Seminar „Mietrecht aktuell“

Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzesänderungen

  • Mietpreisbremse, Vergleichsmiete und Neumietenkalkulation
  • Mängel und Minderung
  • Mietinkasso, Kündigung und Räumung
  • Checklisten und Mustertexte

Termin: Köln,
Dieses Seminar findet vor Ort statt.

Jetzt anmelden

An nur einem Tag vermitteln wir Ihnen alle wichtigen Änderungen im Mietrecht.

Als Immobilienverwalter sind Sie mit einer Vielzahl an neuen Urteilen und ständigen Gesetzesänderungen konfrontiert. Unsere Seminare machen Sie fit für Ihre tägliche Arbeit in der Mietverwaltung. 

Ihre Seminarunterlagen können auch als Nachschlagewerke genutzt werden. Teilnehmer unserer Seminare können ausgewählte Mustertexte gratis herunterladen und sofort in ihrer täglichen Arbeit verwenden.

Die Referentinnen und Referenten der Seminare des RBI-Verlags kommen aus der Praxis und kennen daher Ihre Sorgen und Probleme. 

Der Austausch mit anderen Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmern bietet Ihnen die Chance, Ihr Netzwerk weiter auszubauen.

Seminarnummer:

SP.MRA.2025.000013

Preise pro Person:

Super-Frühbucher-Preis 399,00 € bis: 01.10.2025
Frühbucher-Preis 440,00 € bis: 01.11.2025
Standard-Preis 480,00 €  
Gruppenpreis 399,00 € ab 3 Teilnehmer:innen

Alle Preise sind exkl. MwSt.

Freie Plätze (vor Ort):

20

Anmeldeschluss:

27.11.2025 / 00:00 Uhr

Leistungen:

  • 1 Seminar-Tag
  • zentral gelegenes Seminarhotel
  • umfangreiches Seminarskript
  • gemeinsames Mittagessen, Kaffeepausen
  • Teilnahmebescheinigung

Referenten:

  • Michael Räder, Michael Räder verfügt als Volljurist, Real Estate Investment Advisor (EBS) und Immobilienkaufmann IHK (Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft) über eine umfassende immobilienwirtschaftliche Qualifikation. Langjährige Erfahrungen als Fach- und Führungskraft sowohl im Bestandsmanagement, als auch in Transaktionsmanagement und der Projektentwicklung runden sein Profil ab. Als erfahrener Seminar-Referent vermittelt er sein Wissen gern an unsere Seminarteilnehmer. Seine Kompetenzen liegen insbesondere im Immobilienrecht, im Transaktionsmanagement und der Immobilien-Projektentwicklung. Er ist u.a. Mitglied in der der IMMOEBS e.V. und der gif - Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung e.V..

Zielgruppen:

Vermieter, Hausverwalter, Immobilienverwalter, Mietverwalter, Asset Manager

Themen Welten:

Mietverwaltung, Immobilienverwaltung

Programm:

  • Arbeitshilfen: Checklisten und Musterformulierungen für Ihre Praxis
  • Gesetzgebung: Preisbremse, Mietendeckel, Schriftform, Heizungsgesetz, Solarpflicht
  • Mietsache / Mietgebrauch: Einbauküchenklausel, Balkonsolaranlage
  • Untervermietung: Einzimmerwohnung, Flüchtlinge, Preisbremse, Genossenschaft
  • Exkurs: Wohnungs- und Betreuungsvertragsgesetz
  • Mietpreisbremse: Probleme bei Vormiete, Sanierung, falsche Vermieterauskunft, m²-Miete, Rüge, Rückforderung Zustimmung Mieter, Mietzuschlag Keller/ Nebenräume
  • Vergleichsmiete: Tauglichkeit Vergleichswohnung, freie Methodenwahl Gericht
  • Modernisierungsmieterhöhung: formelle Anforderungen Ankündigung und Erhöhungsverlangen, Mindestinhalt, Steigleitungen, Instandhaltungsanteil, Energieeinsparung, Beschaffenheitsvereinbarung
  • Betriebskosten: unzureichende Umlagevereinbarung, unwirksame Kostenverteilung, Wirtschaftlichkeitsgebot bei Altmietverträgen, Mülltrennung, Rauchwarnmelder, Prüfungskosten Leitung Gasetagenheizung, Wirtschaftseinheit, Dachschräge, Abstellraum, Kopf- Umlage Wasser, Verwirkung Nachforderung Gewerbemiete
  • Heizkosten: keine Abrechnung fiktiver Kosten, fehlende Vorerfassung
  • Mängel / Minderung/ Abwehranspruch: Baulärm, Warmwasser zu spät, Beschaffenheitsvereinbarung, Warmlaufenlassen Auto-Motor
  • Videoüberwachung: Hausflur, Hof, Durchfahrt, Attrappe, durch Nachbarn
  • Kündigung Vermieter: Vorschalten Unterlassungsklage, Beleidigung oder Strafanzeige durch Mieter, Taubenhaltung, Störung Hausfrieden, Überlassung an Dritte, keine Besichtigung, Schonfristzahlung, Eigenbedarf
  • Kündigung Mieter: fehlende Nutzbarkeit, Versagung Tierhaltung
  • Abwicklung Mietverträge: Rückgabe per Schlüsseleinwurf, Beginn  6‑Monats-Frist
  • Räumungsklage: bei unklarem Mietrückstand, Mehrkosten Ersatzräume
  • Räumungsvollstreckung: mehrere Mieter, Rechtsschutz bei Suizidgefahr, Verlängerung Räumungsfrist bei drohender Wohnungslosigkeit, Bemühensnachweis
  • Inkasso: Vermieterpfandrecht, Heilung unwirksamen Antrags Vollstreckungsbescheid
  • Sozialleistungen: Darlehensgewährung Grundsicherungsträger, höhere KdU bei Behinderung, Schönheitsreparaturen, unangemessener Wohnraum, Direktzahlung, Überschreiten der Tabellenwerte, Anspruchsübergang auf Träger
  • Umsatzsteuer: Überlassung von Betriebseinrichtungen 

(Änderungen am Programm vorbehalten)

Jetzt anmelden