Seminar „Indexklauseln in Miet-, Pacht- und Erbbaurechtsverträgen“

Rechtssichere Vereinbarung und Handhabung in der Verwalterpraxis

  • Wohn- und Gewerberaum
  • Problem Umbasierung Index
  • Training Berechnung
  • Excel-Vorlagen, Mustertexte

Termin: Köln,
Dieses Seminar findet vor Ort statt.

Information: Dieses Seminar ist nicht mehr buchbar.

In nur 3 Stunden machen wir Sie fit für die rechtssichere Vereinbarung und Handhabung von Indexklausel, oft auch Wertsicherungsklauseln genannt.

Als Immobilienverwalter von Gewerbeimmobilien, aber zunehmend auch Wohnimmobilien sind Sie regelmäßig mit Indexklausel konfrontiert. In unserem Kompakt-Seminar erhalten Sie das notwendige Know-How für Ihren Alltag im Verwaltungsgeschäft.

Ihre Seminarunterlagen können auch als Nachschlagewerke genutzt werden. Sofort einsetzbare Excel-Tools runden das Angebot ab. Teilnehmer unserer Seminare können ausgewählte Mustertexte gratis herunterladen und sofort in ihrer täglichen Arbeit verwenden.

Die Referentinnen und Referenten der Seminare des RBI-Verlags kommen aus der Praxis und kennen daher Ihre Sorgen und Probleme. 

Der Austausch mit anderen Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmern bietet Ihnen die Chance, Ihr Netzwerk weiter auszubauen.

Seminarnummer:

SP.IND.2025.000053

Preise pro Person:

Super-Frühbucher-Preis abgelaufen 160,00 € bis: 08.05.2025
Frühbucher-Preis abgelaufen 180,00 € bis: 08.06.2025
Standard-Preis 199,00 €  
Gruppenpreis 160,00 € ab 3 Teilnehmer:innen

Alle Preise sind exkl. MwSt.

Freie Plätze (vor Ort):

Keine

Anmeldeschluss:

03.07.2025 / 23:00 Uhr

Leistungen:

  • Kompakt-Seminar (3 Stunden netto)
  • zentral gelegenes Seminarhotel
  • umfangreiches Seminarskript
  • gemeinsame Kaffeepause
  • Teilnahmebescheinigung

Referenten:

  • Michael Räder, Michael Räder verfügt als Volljurist, Real Estate Investment Advisor (EBS) und Immobilienkaufmann IHK (Kaufmann in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft) über eine umfassende immobilienwirtschaftliche Qualifikation. Langjährige Erfahrungen als Fach- und Führungskraft sowohl im Bestandsmanagement, als auch in Transaktionsmanagement und der Projektentwicklung runden sein Profil ab. Als erfahrener Seminar-Referent vermittelt er sein Wissen gern an unsere Seminarteilnehmer. Seine Kompetenzen liegen insbesondere im Immobilienrecht, im Transaktionsmanagement und der Immobilien-Projektentwicklung. Er ist u.a. Mitglied in der der IMMOEBS e.V. und der gif - Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung e.V..

Zielgruppen:

Vermieter, Hausverwalter, Immobilienverwalter, Mietverwalter, Asset Manager

Themen Welten:

Mietverwaltung, Immobilienverwaltung

Programm:

  • Grundbegriffe: Wertsicherungsklausel, Indexklausel, Gleitpreisklausel, Preisgleitklausel, Preisklausel, Geldwertsicherungsklausel, Fremdwährungsklausel, Leistungsvorbehaltsklausel, value assurance clause
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen: BGB, Preisklauselgesetz, Währungsgesetz, Wirtschaftsstrafgesetz
  • Wirksame Vereinbarung: Formularmietverträge / allgemeine Geschäftsbedingungen, Wegfall der Genehmigungspflicht nach PrKlG, Bestimmtheits-Erfordernis, Benachteiligungsverbot, Zehnjahresdauer, feste Befristung, Ausschluss des Kündigungsrechts, Grundbucheintragung (insb. bei Erbbaurechten)
  • Wirksamkeitsprobleme: Rechtsfolgen fehlerhafter Klauseln, Anfechtung, Wegfall von Indizes, Verwirkung durch Nichtausübung
  • Indexierungsverbot: allgemeines Indexierungsverbot, Ausnahmen
  • Optionsverträge: Handhabung verschiedener Konstellationen
  • Auswahl eines zulässigen Preisindexes: Gesamtlebenshaltungskosten / Verbraucherpreisindex, Koppelung an Preise von Waren oder Gütern (des Mieters), Preis- oder Wert-Entwicklung von Grundstücken (Land- und Forstwirtschaft)
  • Einzelfallprüfung: hinreichende Bestimmtheit, unangemessene Benachteiligung
  • Besonderheiten im Wohnraummietrecht im Überblick: keine Mindestmietdauer, Einschränkungen bei Bezugsgrößen, keine Genehmigungspflicht, Verbot von Einseitigkeitsklauseln und Überproportionalität, Verbot der Mietpreisüberhöhung, Regulierung der Ausgangsmiete gem. § 556d Abs. 2 BGB, Verbot von Automatikklauseln, Erläuterungspflicht, Einschränkung anderer Mieterhöhungen, Frage des analogen Sonderkündigungsrechts
  • Klausel-Varianten: echte und unechte Gleitklauseln, Automatikklauseln, Leistungsvorbehaltsklauseln, Spannungsklauseln, Preis- und Kostenelementeklauseln, Schiedsgutachterklauseln
  • Exkurs: Baukostensteigerung bei Vorvermietung in Bauprojekten
  • Schiedsgutachterklausel: Auswahl, gemeinsame Beauftragung, Kosten des Gutachters, Mitwirkungspflichten, Angriff auf Gutachten (unbilliges Gutachten), Bestimmungsurteil
  • Geltendmachung: Eintritt Zahlungsverzug, Mieterhöhungserklärung, Mietinkasso, Mahnbescheid, Klage
  • Reformdiskussionen: Initiativen für Verbot, Regulierung bzw. Deckelung von Indexmietverträgen
  • Falltraining: Berechnungs- und Handhabungsbeispiele unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
  • Rechentraining: Indexpunkte, Indexprozente, Basismonat, Basisjahr, Umbasierung, Verkettungsmonat, Schwellenwerte und Veränderungsraten,
  • Tools: Excel-Vorlagen, destatis-Wertsicherungsrechner, Mustertexte
  • (Änderungen am Programm vorbehalten)

Information: Dieses Seminar ist nicht mehr buchbar.